www.leis-jewelry.com

Datenschutz und Cookie-Richtlinie

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, die Website und die von uns angebotenen elektronischen Dienste nutzen oder unsere Produkte kaufen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.

Wir respektieren Ihre Privatsphäre und bemühen uns in solchen Fällen, die besten Praktiken im Bereich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu befolgen - insbesondere im Einklang mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG, auch bekannt als Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO).

Diese Datenschutz- und Cookie-Richtlinie erläutert, wer wir sind, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, welche Cookies wir verwenden, welche Rechte Sie in diesem Zusammenhang haben und wie Sie uns bei Bedarf kontaktieren können.

Die Datenschutz- und Cookie-Politik wurde nur zu Informationszwecken erstellt, was bedeutet, dass sie weder für Sie noch für den Verkäufer rechtliche Verpflichtungen mit sich bringt (sie stellt keinen Vertrag dar). Wir behalten uns daher das Recht vor, die Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit zu korrigieren. Die aktuelle Version der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie kann unter folgendem Link abgerufen werden: https://leis-jewelry.com/de/content/2-datenschutz-und-cookie-richtlinie. Diese Unterlagen wurden in polnischer Sprache verfasst und in andere Sprachen übersetzt. Im Falle von Unstimmigkeiten in der Übersetzung ist die polnische Fassung maßgebend.

Inhaltsübersicht

I. Glossar - Grundbegriffe.

II. Wer ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche?

III. Welche personenbezogenen Daten wir erheben, den zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung?

  1. WEBSITE-BESUCHE
  2. REGISTRIERUNG AUF DER WEBSITE (KONTO)
  3. ABSCHLUSS VON KAUFVERTRÄGEN
  4. NEWSLETTER
  5. KONTAKT AUFNEHMEN

IV. Wer hat Zugang zu Ihren persönlichen Daten?

V. Ihre rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

VI. Was sind Cookies und andere ähnliche Technologien? Wie und zu welchem zweck wir sie verwenden?

I. Glossar - Grundbegriffe.

Personenbezogene Daten - alle Informationen über Sie, die wir verarbeiten. Zum Beispiel: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, usw.

Verarbeitung - alle Aktivitäten, die mit personenbezogenen Daten durchgeführt werden. Zum Beispiel: Erfassen, Speichern, Aktualisieren, Löschen von Daten.

Alle großgeschriebenen Wörter/Begriffe, die in der Datenschutz - und Cookie-Richtlinie verwendet und oben nicht definiert werden, sind in der Bedeutung zu verstehen, die ihnen in den Verordnungen zugewiesen wird, es sei denn, aus dem Kontext, in dem sie verwendet werden, geht eine andere Bedeutung hervor.

II. Wer ist der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche?

Der Verwalter Ihrer persönlichen Daten ist LEIS Sp. z o.o. mit Sitz in Pruszków (05-802), al. Jerozolimskie 476, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters, geführt vom Bezirksgericht für die Hauptstadt Warschau, XIV. Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000918681, NIP: 5342643689, Stammkapital 5 000,00 PLN voll eingezahlt, E-Mail-Adresse: contact@leis-jewelry.com.

III. Welche personenbezogenen Daten wir erheben, den Zweck, die Dauer und die Rechtsgrundlage der Verarbeitung?

1. WEBSITE-BESUCHE

Wenn Sie die Website besuchen, können wir Cookies und andere damit verbundene Technologien verwenden (siehe Einzelheiten in Abschnitt VI der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie), um das ordnungsgemäße Funktionieren der Website aufrechtzuerhalten und um Informationen über Ihre Aktivitäten auf der Website zu analysieren. Wir verarbeiten diese Daten, um die Qualität unserer Dienstleistungen zu verbessern und die Funktionsweise der Website zu optimieren. Es kann auch sein, dass Cookies (oder ähnliche) uns dabei helfen, die auf der Website verfügbaren Inhalte auf Ihre Interessen abzustimmen (Profiling). Wir können einige Cookies für Marketingzwecke verwenden, sowohl auf der Website als auch auf den Websites unserer Geschäftspartner.

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien ist im Allgemeinen Ihre Zustimmung.

Die Grundlage für die Verarbeitung der mit Hilfe der Cookie-Technologie gesammelten Daten ist hingegen unser berechtigtes Interesse oder das des so genannten "Dritten" (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO - unter anderem die Notwendigkeit, die höchste Qualität der dargebotenen Inhalte zu gewährleisten, und manchmal auch die Vermarktung unserer oder der Produkte und Dienstleistungen unserer Partner, wobei die Partner in diesem Fall nicht an der Verarbeitung Ihrer Daten beteiligt sind. Soweit auch unsere Partner direkten Zugriff auf diese Informationen haben, ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihre freiwillig erteilte Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO).

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs. Personenbezogene Daten, die auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, können so lange gespeichert werden, bis Sie der Verarbeitung widersprechen, es sei denn, wir kommen trotz Ihres Widerspruchs zu dem Schluss, dass es zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder Gründe für die Feststellung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen.

Das Vorstehende gilt nicht, wenn die Verwendung von Cookies und ähnlichen Dateien für den ordnungsgemäßen Betrieb der Website erforderlich ist (um Ihnen einen elektronisch erbrachten Dienst zur Verfügung zu stellen), wenn wir uns auf das Gesetz bzw. auf die Notwendigkeit der Verarbeitung für die Erfüllung des Dienstleistungsvertrags berufen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der RODO). Ihre personenbezogenen Daten werden dann für den Zeitraum verarbeitet, der zur Erfüllung dieser Zwecke erforderlich ist.

Informationen zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der möglichen Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums), sind in Abschnitt IV unten aufgeführt.

Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in Abschnitt VI unten aufgeführt.

2. REGIESTRIERUNG AUF DER WEBSITE (KONTO)

Um ein Konto auf unserer Website zu erstellen, müssen Sie bestimmte persönliche Daten angeben, z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse. Die Angabe aller Informationen ist freiwillig, einige Daten sind jedoch für den Abschluss einer Dienstleistungsvereinbarung erforderlich, und die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass der Abschluss einer solchen Vereinbarung nicht möglich ist.

Persönliche Daten, die nicht benötigt werden, können uns bei der Verbesserung unseres Service helfen. Wir können sie auch zu statistischen Zwecken verwenden.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Abschluss und die ordnungsgemäße Erfüllung des Dienstleistungsvertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO) - z. B. die Einrichtung eines Kontos für Sie und die Speicherung der Bestellhistorie innerhalb des Kontos.

Ihre Daten können auch zum Zweck von Marketingaktivitäten verarbeitet werden, z. B. um Ihnen Werbung und Angebote (Rabatte) zu unterbreiten, die auch auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, und zwar auf der Grundlage von Profiling (Rechtsgrundlage für diese Aktivitäten: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f RODO, d. h. das berechtigte Interesse des Verwalters oder eines Dritten (das eigene Marketing des Verwalters oder das von Partnern).

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Bedrohungen der Privatsphäre, Betrug oder andere böswillige Handlungen aufzudecken und zu verhindern sowie um Ansprüche, die sich aus der Beziehung zwischen Ihnen und dem Verwalter ergeben könnten, festzustellen, zu prüfen und zu verfolgen. In diesem Fall ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des Datenschutzgesetzes).

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Dienstleistungsvertrags (wobei sie zu ihrem besseren Schutz zwei Jahre nach Ihrer letzten Aktivität auf der Website gelöscht werden können). Diese Frist kann im Zusammenhang mit möglichen Ansprüchen (innerhalb der gesetzlichen Verjährungsfrist, vor allem des Bürgerlichen Gesetzbuchs) oder Gerichtsverfahren - für deren Dauer und Abwicklung - gegebenenfalls verlängert werden. In jedem Fall gilt die längere Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten.

Personenbezogene Daten, die auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, dürfen so lange verarbeitet werden, bis Sie der Verarbeitung widersprechen, es sei denn, wir kommen trotz Ihres Widerspruchs zu dem Schluss, dass zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder Gründe für die Feststellung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen.

Informationen zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der möglichen Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums), sind in Abschnitt IV unten aufgeführt.

Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in Abschnitt VI ausführlich dargelegt.

3. ABSCHLUSS VON KAUFVERTRÄGE

Wenn Sie bei unserem Service einkaufen, verarbeiten wir Informationen im Zusammenhang mit der Erteilung von Aufträgen und der Ausführung von Kaufverträgen. Um einen Kaufvertrag abschließen und durchführen zu können, benötigen wir von Ihnen bestimmte persönliche Daten, z. B. Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Rechnungsdaten. Die Bereitstellung aller Informationen ist freiwillig, einige Daten sind jedoch für den Abschluss eines Kaufvertrags erforderlich, und die Nichtbereitstellung dieser Daten kann dazu führen, dass der Abschluss eines solchen Vertrags nicht möglich ist.

Persönliche Daten, die nicht benötigt werden, können uns bei der Verbesserung unseres Service helfen. Wir können sie auch zu statistischen Zwecken verwenden.

Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist der Abschluss und die ordnungsgemäße Erfüllung des Kaufvertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO) - z. B. die Lieferung der von Ihnen bestellten Produkte.

Ihre Daten können auch zum Zweck von Marketingaktivitäten verarbeitet werden, z. B. um Ihnen Werbung und Angebote (Rabatte) zu unterbreiten, die auch auf Ihre Interessen zugeschnitten sind, und zwar auf der Grundlage von Profiling (Rechtsgrundlage für diese Aktivitäten: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO, d. h. das berechtigte Interesse des Verwalters oder eines Dritten (das eigene Marketing des Verwalters oder das von Partnern).

Wir können einige Ihrer personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Ansprüche zu bearbeiten und geltend zu machen sowie um gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen, die sich aus einschlägigen Rechtsvorschriften ergeben, z. B. steuerliche und buchhalterische Verpflichtungen - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist jeweils unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO) oder die Notwendigkeit, eine gesetzliche Verpflichtung zu erfüllen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO).

Wenn Sie einen Kaufvertrag mit uns abgeschlossen haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der für die Erfüllung des Kaufvertrags erforderlich ist, und in der Regel für maximal 7 weitere Jahre nach Abschluss des Kaufvertrags, was sich insbesondere aus der Steuergesetzgebung ergibt.

Die oben beschriebenen Verarbeitungsfristen können im Zusammenhang mit eventuellen Ansprüchen, einschließlich Gerichtsverfahren, für deren Dauer und Erledigung sowie für den Fall, dass das Gesetz uns in bestimmten Fällen dazu verpflichtet, eine bestimmte Art von Daten für einen längeren Zeitraum zu verarbeiten, entsprechend verlängert werden. In jedem Fall gilt die längere Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten.

Personenbezogene Daten, die auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, können so lange gespeichert werden, bis Sie der Verarbeitung widersprechen, es sei denn, wir kommen trotz Ihres Widerspruchs zu dem Schluss, dass es zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder Gründe für die Feststellung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen.

Informationen zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der möglichen Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums), sind in Abschnitt IV unten aufgeführt. 

Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in Abschnitt VI ausführlich dargelegt.

4. NEWSLETTER

Wir können Ihnen über den Kommunikationskanal Ihrer Wahl kommerzielle Informationen über uns und unsere Produkte (oder unsere Partner) zusenden, jedoch nur mit Ihrer vorherigen Zustimmung, die auch auf der Grundlage von Profiling auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck ist unser berechtigtes Interesse oder das unserer Partner (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO) - unsere Marketingzwecke oder die eines Dritten.

Die Angabe der persönlichen Daten ist freiwillig, aber notwendig, um den Newsletter zu abonnieren.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch zum Zweck der Bearbeitung und Untersuchung von Ansprüchen verarbeiten - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist jeweils unser berechtigtes Interesse (Art. 6(1)(f) RODO).

Wir dürfen Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum verarbeiten, in dem sie für unsere Marketingaktivitäten erforderlich sind, es sei denn, Sie widersprechen ihrer Verarbeitung, der längere Zeitraum ergibt sich aus ihrer Speicherung im Falle möglicher Ansprüche für die gesetzlich vorgeschriebene Verjährungsfrist, insbesondere das Bürgerliche Gesetzbuch oder die Dauer und Abwicklung von Gerichtsverfahren. In jedem Fall ist die längere Dauer der Speicherung personenbezogener Daten entscheidend.

Informationen zu den Empfängern Ihrer personenbezogenen Daten, einschließlich der möglichen Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums), sind in Abschnitt IV unten aufgeführt.

Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in Abschnitt VI ausführlich dargelegt.

5. KONTAKT AUFNEHMEN

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, z. B. über E-Mail, verfügbare Formulare, soziale Medien usw., können wir beispielsweise folgende personenbezogene Daten verarbeiten: Persönliche Daten, die Sie identifizieren (z. B. E-Mail-Adresse, IP-Nummer usw.), Kontakt-Metadaten (z. B. Datum des Kontakts, Dauer unserer Konversation) und der Inhalt unserer Kommunikation (z. B. der Inhalt von E-Mails). Ihre persönlichen Daten werden verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten, unsere Kommunikation zu verbessern, unseren Kundenservice zu verbessern sowie für Marketingzwecke. Der Zweck der Verarbeitung hängt vom Zweck unserer Kommunikation ab, d. h. manchmal werden Ihre personenbezogenen Daten verwendet, um einen entsprechenden Vertrag mit Ihnen abzuschließen, oder, wenn wir bereits einen Vertrag haben, um Sie im Rahmen unserer Zusammenarbeit angemessen zu betreuen (z. B. um Ihre Beschwerde zu bearbeiten).

In solchen Fällen hängt die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung vom Kontext der Mitteilung ab. Wenn Sie uns nur kontaktieren, um allgemeine Informationen, z. B. über den Dienst, zu erhalten, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses (abgeleitet aus den oben genannten Zwecken; Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO). Führt Ihre Anfrage jedoch zum Abschluss eines Kaufvertrags, so ist die einschlägige Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung über die Verarbeitung personenbezogener Daten - Ergreifen von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags. Wenn wir bereits durch einen Vertrag gebunden sind und Sie sich wegen der Erfüllung dieses Vertrags an uns wenden, ist die Grundlage für unser Handeln Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO - Notwendigkeit der Erfüllung des Vertrags.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um Ansprüche zu prüfen und zu verfolgen - die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist jeweils unser berechtigtes Interesse (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO).

Die Angabe persönlicher Daten ist freiwillig, aber notwendig, um effektiv mit uns zu kommunizieren.

Wenn Ihre personenbezogenen Daten nur im Zusammenhang mit unserer aktuellen Kommunikation erhoben wurden, können wir sie je nach der Kategorie der einzelnen Informationen für einen Zeitraum von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten verarbeiten (spezifischere Anfragen und Gespräche, die für unseren zukünftigen Kontakt relevant sein können).

Personenbezogene Daten, die auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet werden, können so lange aufbewahrt werden, bis Sie der Verarbeitung widersprechen, es sei denn, wir kommen trotz Ihres Widerspruchs zu dem Schluss, dass es zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder Gründe für die Feststellung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen.

Die Regeln für den Schutz und die Verwendung personenbezogener Daten durch soziale Medien, die Sie bei der Kontaktaufnahme mit uns nutzen können, sind in deren Datenschutzrichtlinien beschrieben. Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Facebook finden Sie zum Beispiel unter: https://www.facebook.com/policy.php.

Informationen über die Empfänger Ihrer persönlichen Daten, einschließlich der möglichen Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Drittländer (außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums), sind in Abschnitt IV unten aufgeführt.

Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind in Abschnitt VI ausführlich dargelegt.

IV. Wer hat Zugang zu Ihren persönlichen Daten?

Der Zugriff auf Ihre persönlichen Daten wird nur Unternehmen gewährt, die uns beim Betrieb des Dienstes im Rahmen entsprechender Vereinbarungen unterstützen, z. B. Unternehmen, die IT-Dienste oder Tools für unsere Kommunikation und Marketingkampagnen bereitstellen, unsere Berater, einschließlich Rechtsberater, Unternehmen, die Versand-, Buchhaltungs- und Online-Zahlungsdienste anbieten.

Alle diese Stellen haben nur Zugang zu Informationen, die sie für ihre Arbeit benötigen.

Einige der Anbieter von Lösungen für uns können ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben. Wenn wir Daten in Länder außerhalb des EWR übermitteln, wenden wir die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen an, z. B. Standarddatenschutzklauseln, die auf der Grundlage eines Beschlusses der Europäischen Kommission angenommen wurden, mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen. Sie können eine Kopie der Schutzmaßnahmen erhalten, die wir bei der Übermittlung personenbezogener Daten in ein Land außerhalb des EWR anwenden, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen.

V. Ihre rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Damit Sie Ihre Rechte effizient ausüben können, richten Sie bitte alle Anfragen an die im Glossar angegebene E-Mail-Adresse, indem Sie im Titel "RODO-Anfrage" schreiben und im Text angeben, welches Recht Sie ausüben möchten. Die im vorstehenden Satz enthaltenen Anweisungen sind lediglich eine Empfehlung und keine Vorschrift. Die Stellung eines Antrags auf andere Weise führt nicht zum Verlust der unten aufgeführten Rechte.

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  1. Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten (z. B. um Informationen darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten verarbeitet werden, oder um eine Kopie davon zu erhalten);
  2. die Berichtigung und Einschränkung der Verarbeitung (z. B. wenn die personenbezogenen Daten unrichtig sind) oder die Löschung personenbezogener Daten (z. B. wenn sie unrechtmäßig verarbeitet wurden) zu verlangen;
  3. Übertragbarkeit personenbezogener Daten, die Sie dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zur Verfügung gestellt haben und die mit automatisierten Mitteln verarbeitet werden und deren Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht, z. B. an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen;
  4. eine dem Verwalter erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wobei der Widerruf der Einwilligung die vom Verwalter vor dem Widerruf im Einklang mit dem Gesetz durchgeführte Verarbeitung nicht beeinträchtigt;
  5. Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen, die aus den berechtigten Interessen des Verwalters oder eines Dritten erfolgt (wenn es keine anderen berechtigten Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen überwiegen). Werden Ihre personenbezogenen Daten zu Zwecken des Direktmarketings verarbeitet, haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Marketingzwecke, einschließlich Profiling, jederzeit zu widersprechen, sofern die Verarbeitung mit einem solchen Direktmarketing zusammenhängt - in diesem Fall dürfen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für solche Zwecke verarbeitet werden.  
  6. eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen (eine ausführliche Beschreibung des Verfahrens zur Einreichung einer Beschwerde finden Sie unter: https://uodo.gov.pl/pl/83/155). Wenn Sie sich zu unserer Arbeitsweise äußern möchten, bitten wir Sie, uns im Voraus zu kontaktieren.

VI. Was sind Cookies und andere ähnliche Technologien? Wie und zu welchem Zweck wir sie verwenden?

Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie die Website besuchen, und die z. B. Informationen über Ihre Nutzung der Website speichern. Wir verwenden Cookies und andere technologische Lösungen, um Sie als wiederkehrenden Nutzer zu erkennen, die Qualität unseres Dienstes zu verbessern, statistische Daten zu sammeln und für Marketingzwecke. Wir verarbeiten sie auch, um die Beliebtheit und Wirksamkeit unserer Angebote zu analysieren.

Die von uns verwendete Cookie-Technologie (oder ähnliche Funktionen) sammelt Informationen über jede Person, die die Website besucht. Bitte beachten Sie, dass die nachstehenden Informationen für Personen gelten, die die Website nutzen, unabhängig davon, ob sie eine Bestellung aufgegeben haben oder ein Konto besitzen.

Die in Cookies gesammelten Informationen stellen nicht immer personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO dar. Einige Informationen können jedoch je nach ihrem Inhalt und der Art ihrer Verwendung mit einer bestimmten Person verknüpft werden (Zuordnung bestimmter Verhaltensweisen zu einer bestimmten Person, z. B. durch Verknüpfung mit den bei der Registrierung eines Kontos im Dienst angegebenen Daten) und somit als personenbezogene Daten betrachtet werden.

Natürlich können Sie die Art und Weise, wie Cookies verwendet werden, ändern, einschließlich ihrer vollständigen Blockierung oder Löschung über die Einstellungen Ihres Internetbrowsers. Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass diese Art des Betriebs das ordnungsgemäße Funktionieren unseres Dienstes verhindern oder erheblich beeinträchtigen kann, beispielsweise durch eine erhebliche Verlangsamung seines Betriebs, weshalb wir Ihnen empfehlen, ihre Verwendung in Ihrem Browser nicht zu deaktivieren.

Informationen darüber, welche Cookies wir genau verwenden und zu welchen Zwecken, werden Ihnen immer bei Ihrem ersten Besuch auf unserer Website mitgeteilt.

Wir verwenden auf der Website zwei Arten von Cookies: Sitzungscookies, die auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert bleiben, bis Sie sich von der Website abmelden oder Ihre Software (Webbrowser) ausschalten, und permanente Cookies, die für die in den Cookie-Parametern angegebene Dauer auf Ihrem Gerät verbleiben oder bis sie manuell in Ihrem Webbrowser gelöscht werden.

Je nach Fall können wir insbesondere die folgenden Arten von Cookies verwenden:

  1. technisch - notwendig für das ordnungsgemäße Funktionieren des Dienstes und der im Dienst verfügbaren Funktionalitäten; diese Cookies werden nicht verwendet, um Besucher des Dienstes zu verfolgen;
  2. Analyse-/Leistungs-Cookies - werden verwendet, um Ihr Verhalten auf der Website für statistische und analytische Zwecke zu analysieren; sie helfen uns, unsere legitimen Ziele zu erreichen, um die Funktionsweise unserer Website zu verbessern, z. B. indem sie sicherstellen, dass die Benutzer leicht finden können, wonach sie suchen;
  3. Marketing - zur Analyse Ihres Verhaltens; Bereitstellung persönlich identifizierbarer Informationen, auch für Marketingzwecke auf Websites Dritter; wir verwenden diese Informationen unter Berücksichtigung Ihrer Entscheidungen und Präferenzen, um unsere Website und die darauf angezeigte Werbung besser auf Ihre Interessen abzustimmen. Wir können diese Informationen auch an Dritte für folgende Zwecke weitergeben.

Liste der auf der Website verwendeten Cookies:

Typ Beschreibung Verfallsdatum
technisch MCPopupClosed 1 Monat
technisch PHPSESSID 1 Monat
technisch PrestaShop-904d078350bd77100f79fabad5a6118a 1 Monat
technisch PrestaShop-e94c9e68741f211ba4dcfaa2677285c0 1 Monat
technisch _lscache_vary 1 Monat
technisch ajs_anonymous_id 1 Monat
technisch ajs_user_id 1 Monat
technisch cookie_ue 1 Monat
technisch lsc_private 1 Monat

Es kann vorkommen, dass wir mit anderen Unternehmen im Rahmen ihrer Marketing-(Werbe-)Aktivitäten zusammenarbeiten. Für die Zwecke dieser Zusammenarbeit kann der Browser oder eine andere auf Ihrem Gerät installierte Software auch Cookie-Dateien speichern, die von Einrichtungen stammen, die solche Marketingaktivitäten durchführen, und die zum Verwalter Ihrer personenbezogenen Daten werden können (dies sind die so genannten Cookies von Dritten). Die von diesen Einrichtungen gesendeten Cookies sollen sicherstellen, dass wir Ihnen nur die Werbung präsentieren, die für Ihre individuellen Interessen und Bedürfnisse relevant ist. Wir glauben, dass Sie die Anzeige personalisierter Werbung attraktiver finden als Werbung, die nicht auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Ohne diese Cookies wäre dies nicht möglich, da es die mit uns zusammenarbeitenden Unternehmen sind, die Ihnen Werbeinhalte zur Verfügung stellen.

Wir können die folgenden Einrichtungen oder Dienste nutzen, die Cookies für den Dienst verwenden:

  1. Google AdWords 
  2. Google Analytics - Der Dienst bezieht sich auf Google LLC oder ein verbundenes Unternehmen (dies sind Unternehmen, die zur Google-Unternehmensgruppe gehören, unter anderem Unternehmen, die Dienstleistungen für Verbraucher innerhalb der Europäischen Union anbieten, d. h. Google Ireland Limited, Google Commerce Ltd, Google Payment Corp und Google Dialer Inc)
  3. DoubleClick
  4. Facebook, Inc. und Facebook Ireland Limited oder ihre verbundenen Unternehmen
  5. Opineo
  6. Trustedshop

Die oben genannten Stellen können im Zusammenhang mit der Verwendung ihrer Cookies auf der Website zu Verwaltern Ihrer personenbezogenen Daten werden. Weitere Informationen über die Cookies dieser Einrichtungen finden Sie in deren Datenschutzrichtlinien.

Letzte Aktualisierung der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie: 26 Oktober 2021.

Neues Benutzerkonto registrieren

Haben Sie bereits ein Konto?
Anmelden oder Passwort zurücksetzen